Programm
Letters, Voices, Dance & Music (entfällt)
Im Rahmen der Nacht der Museen: Für die Nippon Performance Nights Vol. 7 erforschen Tomomi Adachi und Natsuko Tezuka die Möglichkeiten, Körper, Stimme, Klang und Raum miteinander in Schwingung zu bringen. Abschließend gibt der Düsseldorfer Komponist und Konzeptkünstler miu ein Konzert.
Wer kennt ihn nicht, den Struwwelpeter und seine anarchischen Mitstreiter*innen? Wie umgehen mit den kleinen Monstern? Permissiv, autoritativ, partizipativ? Egalitär, autoritär, laissez-faire? Lustvoll zelebriert das SeTA deutsche Wohnzimmerpädagogik und das Streitthema Familie als brachiales Trash-Musical.
Wer kennt ihn nicht, den Struwwelpeter und seine anarchischen Mitstreiter*innen? Wie umgehen mit den kleinen Monstern? Permissiv, autoritativ, partizipativ? Egalitär, autoritär, laissez-faire? Lustvoll zelebriert das SeTA deutsche Wohnzimmerpädagogik und das Streitthema Familie als brachiales Trash-Musical.
Wer kennt ihn nicht, den Struwwelpeter und seine anarchischen Mitstreiter*innen? Wie umgehen mit den kleinen Monstern? Permissiv, autoritativ, partizipativ? Egalitär, autoritär, laissez-faire? Lustvoll zelebriert das SeTA deutsche Wohnzimmerpädagogik und das Streitthema Familie als brachiales Trash-Musical.
Im Februar eröffnete das KAP1 Labor als Raum für Experiment und Begegnung in der Zentralbibliothek, um die zukünftige Nachbarschaft zwischen FFT, Theatermuseum und Stadtbücherei schon einmal zu erproben. Wir treffen uns vor Ort und erfahren mehr über das Programm. Ort: KAP1 Labor in der Zentralbibliothek (Bertha-von-Suttner-Platz 1).
Est-ce un humain? / Ist das ein Mensch? (entfällt)
Ist das ein Mensch? In ihrer Performance stellen kainkollektiv aus Bochum, Zora Snake aus Kamerun und Njara Rasolomanana aus Madagaskar diese unmögliche Frage und rufen historische und postkoloniale Dämonen auf den Plan. Künstler*innen aus Madagaskar, Kamerun, Kongo, Kanada und Deutschland... Artikel ansehen
Est-ce un humain? / Ist das ein Mensch? (entfällt)
Ist das ein Mensch? In ihrer Performance stellen kainkollektiv aus Bochum, Zora Snake aus Kamerun und Njara Rasolomanana aus Madagaskar diese unmögliche Frage und rufen historische und postkoloniale Dämonen auf den Plan. Künstler*innen aus Madagaskar, Kamerun, Kongo, Kanada und Deutschland... Artikel ansehen
Die Wilde Jagd (entfällt)
Dem Düsseldorfer Salon des Amateurs entsprungen, komponieren Die Wilde Jagd mystisch anmutende Klänge mittels feinster analoger Synthesizer und Drumcomputer. Ihr zweites Album „Uhrwald Orange“ ist zugleich eine Ode an das gleichnamige Tonstudio.